Lebendig. Überzeugend.Gut geplant.Fotos für die Arztpraxis

Hochwertige Fotos zeigen Ihr sympathisches Team, betonen die Modernität Ihrer Räume und Geräte und schaffen Vertrauen bei potenziellen neuen Patient:innen und Mitarbeiter:innen. Auch in besonderen Praxisphasen, zum Beispiel bei der Planung der erfolgreichen Praxisübergabe, könnten gute Aufnahmen hilfreich sein und die Vorzüge Ihrer Praxis auf den ersten Blick sichtbar machen.

Doch wie entstehen hochwertige Fotos Ihrer ärztlichen oder zahnärztlichen Praxis und auf was sollten Sie achten? Wir haben einige Tipps für Sie parat.

Tipp 1: Praxisleben statt Stillleben!

Verlassene Empfangstheke, leeres Wartezimmer, Behandlungsräume ohne Patienten: Was das wohl zu bedeuten hat? Selbst wenn Ihre Praxisräume wunderschön sind – ohne die Menschen, die hier ein und aus gehen, kann Leere auf der Website schnell befremdlich wirken. Gerade bei der Auswahl einer Arztpraxis möchten Besucher bzw. Patienten die Atmosphäre spüren und sich menschlich gut aufgehoben fühlen.

Sie haben ein tolles Team? Dann lassen Sie Ihre Mitarbeiter so freundlich in die Kamera lächeln, wie sie es auch im „echten Leben“ tun! Es zahlt sich aus und bringt Ihre Praxiswebsite zum Leben. Keine Sorge, Sie müssen keine geübten Models beschäftigen, um bei Ihren Patienten zu punkten. Freundlichkeit und Nähe kann man spüren, wenn ein guter Praxisfotograf den richtigen Moment einfängt.

Übrigens: Für den Tag des Fotoshootings finden sich bestimmt zwei oder drei Patient:innen, die „mitspielen" und sich fotografieren lassen. Gegebenfalls fragen Sie zwei bis drei Personen aus dem Team oder Ihrem Bekanntenkreis, ob sie für einige Aufnahmen im Wartezimmer Platz nehmen oder sich im Gespräch mit Ihnen fotografieren lassen.

Tipp 2: Motivplanung für Ihre Medien

Oft ist die Planung einer neuen Praxiswebsite oder anderer Medien der Beweggrund für das Fotoshooting. Nutzen Sie die Gelegenheit und stimmen Sie das Shooting exakt auf den Bildbedarf ab.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird vorab eine schriftlich fixierte Fotoregie erstellt. In dem Dokument legen Sie / Ihre Agentur fest, welche Bilder entstehen sollen und welcher Aufnahmestil passt.

Eine Bildregie beinhaltet zum Beispiel:

  • Musterfotos, die den Stil der Bilder zeigen, z.B. das Zusammenspiel von Schärfe und Unschärfe
  • Mindestens benötigte Motive: Welche Szenen müssen zwingend aufgenommen werden, zum Beispiel eines für jede Leistungsseite, bestimmte Portraits oder wichtige Teamkonstellationen
  • Welche Räume und Utensilien sollen im Bild sein, welche nicht?
  • Infos zu benötigten Bildformaten. Oft ist es z.B. sinnvoll, Motive mit etwas "Luft" zu fotografieren, damit sie später für alle Medien gut aufbereitet werden können

Tipp 3: Gute Vorbereitung!

Eine gute Vorbereitung spart jede Menge Zeit, Aufwand und Stress. Auch hier hilft eine Checkliste:

  • "Einkaufsliste" für den Shooting-Tag: frische Blumen am Empfang wirken einladend :-)
  • Mitarbeiter über eventuelle Kleidungsvorgaben informieren: Praxiskleidung? Alternatives Outfit?
  • Urlaube berücksichtigt? Machen Sie den Termin rechtzeitig im Team bekannt.
  • Genügend „Statisten” eingeplant? Gerade bei kleinen Teams kann es seltsam wirken, wenn Mit-arbeitende auf den Fotos "Patient spielen" und dann auch bei den Teamfotos auftauchen.
  • Haben alle Personen die Einverständniserklärung zur Bildnutzung unterschrieben? Im Team können Sie dies vorab erledigen.

Tipp 4: Einverständniserklärung parat?

Die Einverständnis aller Beteiligten ist wichtig, wenn Fotos in Ihrer Arztpraxis oder Zahnarztpraxis aufgenommen werden. Denken Sie daher an ein entsprechendes Formular, das Sie von Ihrer Agentur erhalten oder selbst erstellen können.

Jede fotografierte Person muss unterschreiben, dass sie mit der Verwendung der Bilder einverstanden ist. Begrenzen Sie diese Einverständnis wenn möglich nicht nur auf die Praxiswebsite, so können Sie die Motive später auch für Praxisflyer, Social Media oder andere Medien verwenden.

MUSTER-EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG KOSTENLOS ERHALTEN

Wir senden Ihnen gerne ein Muster zu. Senden Sie uns einfach eine Mail an info@portawell.de.

Tipp 5: Mit Stockfotos ergänzen

Nicht bei allen Motiven ist es sinnvoll, diese selbst in der Praxis zu fotografieren. Denken Sie beispielsweise an Fotos von Läufer:innen für eine sportmedizinische Praxis oder an Kinderbilder für den Bereich Kieferorthopädie.

In solchen Fällen sind sogenannte Stockfotos (Bilder aus Bilddatenbanken) praktisch und kostengünstig. In der Regel können die Nutzungsrechte (z.B. für die Website) für max. 30-50 EUR je Motiv erworben werden. Die Verwendung ist dann rechtssicher möglich.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Shooting!

Nutzen Sie unsere Expertise!

Durch unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen und Praxismarketing können wir auch für Ihre Praxis eine optimale, individuelle Praxishomepage erstellen. Abgestimmt auf Ihre Praxisziele.

Nutzen Sie unsere Vertrauensgarantie: Wir erstellen im ersten Schritt kostenlos einen Vorschlag für Ihre Praxiswebsite. Es entstehen keine Kosten und Sie verpflichten sich zu nichts. Wenn Ihnen der Vorschlag gefällt, freuen wir uns natürlich anschließend über Ihren Auftrag.

Hier können Sie kostenlos starten:

Fotos
Fotos

Mit dem Team von portawell erhalten Sie Ihre PREMIUM PRAXISWEBSITE ohne Stress!

Mit uns können Sie kostenlos starten und die Zusammenarbeit zunächst unverbindlich testen.

Wenn Sie von unserer Qualität überzeugt sind und unser Vorschlag Ihnen gefällt, können Sie uns einen Auftrag erteilen.

Wir sind uns sicher, Sie zu begeistern!